1984 war ein Jahr voller ikonischer Filme, und unter ihnen sticht “Gremlins” heraus: Eine unterhaltsame Mischung aus Horror, Komödie und Weihnachtszauber. Dieser Film erzählt die Geschichte von Billy Peltzer, einem jungen Mann, der zum Geburtstag ein ungewöhnliches Geschenk erhält: Gizmo, ein süßes, pelziges Wesen namens Mogwai. Doch Gizmo ist nicht irgendein Haustier. Er kommt mit strengen Regeln:
- Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht.
- Lassen Sie ihn niemals ins Wasser.
- Füttern Sie ihn niemals nach Mitternacht.
Natürlich wird, wie es bei Filmen so oft der Fall ist, gegen mindestens eine dieser Regeln verstoßen. Und dann beginnt das Chaos! Gizmo spaltet sich in mehrere Gremlins auf – böse, garstige Kreaturen, die alles durcheinanderbringen wollen. Sie lieben Chaos, sind für jede Art von Unfug zu haben und haben eine Schwäche für Essen.
“Gremlins” ist ein Meisterwerk des schwarzen Humors, das gleichzeitig erschreckend und lustig ist. Die Gremlins sind fantastische Kreaturen, die mit ihren schelmischen Blicken und ihren wilden Lauten den Zuschauer fesseln.
Die Entstehung eines Kultfilms
Die Idee zu “Gremlins” stammt von Chris Columbus, der später für Filme wie “Kevin – Allein Zuhaus” und die ersten zwei Harry Potter-Filme verantwortlich war. Regisseur Joe Dante („Piranha“, „The Howling“) brachte Columbu’s Vision auf die Leinwand.
Ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Films waren die handgemachten Gremlin-Puppen, die von dem legendären Animator Rick Baker (“An American Werewolf in London”) erschaffen wurden. Die Puppen sahen so realistisch aus, dass sie die Zuschauer tatsächlich glauben ließen, dass es sich um lebende Kreaturen handelte.
Ein Klassiker für alle Altersgruppen
“Gremlins” ist ein Film, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern kann. Er bietet spannende Abenteuer, viel Humor und einige gruselige Momente.
Doch “Gremlins” ist mehr als nur ein unterhaltsamer Film. Er behandelt auch Themen wie Verantwortung und die Konsequenzen unserer Handlungen. Gizmo ist ein süßes Wesen, das von Billy schlecht behandelt wird, was zur Entstehung der Gremlins führt. Dies zeigt uns, dass selbst die liebenswertesten Kreaturen zu etwas Bösem werden können, wenn sie misshandelt oder falsch behandelt werden.
Schauspielerisches Highlight
Neben Zach Galligan als Billy Peltzer glänzt Phoebe Cates in ihrer Rolle als Kate Beringer. Die Chemie zwischen den beiden jungen Schauspielern ist spürbar und trägt zur romantischen Unterströmung des Films bei.
Weitere namhafte Schauspieler wie Hoyt Axton, der Billys Vater spielt, und Frances Lee McCain, die seine Mutter verkörpert, runden den Cast ab.
“Gremlins” - Eine bleibende Filmikone
“Gremlins” war ein Überraschungserfolg und wurde zu einem Kultfilm, der auch heute noch viele Fans begeistert. Der Film hat zwei Fortsetzungen hervorgebracht: “Gremlins 2: Die neue Brut” (1990), eine humorvollere Fortsetzung mit mehr Gremlins und noch mehr Chaos.
Und wer weiß? Vielleicht gibt es ja eines Tages eine Neuverfilmung des Klassikers, um ein neues Publikum für die magischen Wesen und ihre chaotischen Abenteuer zu begeistern.
Die Magie von “Gremlins” in Zahlen:
Kategorie | Detail |
---|---|
Budget | ca. 11 Millionen US-Dollar |
Einspielergebnis weltweit | ca. 153 Millionen US-Dollar |
Dauer | 105 Minuten |
“Gremlins” ist ein Film, der sich immer wieder neu anschauen lässt und jedes Mal für neue Lacher sorgt. Er ist eine unterhaltsame Mischung aus Horror, Komödie und Weihnachtszauber, die jedem Kinoliebhaber ans Herz gelegt werden kann.