“Kings of the Sun”, ein 1963er Film unter der Regie von Irvin Kershner, entführt den Zuschauer in die faszinierende Welt der alten Maya. Dieser epische Abenteuerfilm spielt im sechsten Jahrhundert n. Chr. und schildert die Geschichte einer Gruppe von Mayas, die auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind.
Der Film beginnt mit der Ankunft der Maya-Krieger Balam (Yul Brynner) und his Sohn Itzamna (George Chakiris), die sich auf dem Weg zu einem versprochenen Land befinden. Ihre Reise führt sie durch gefährliche Dschungellandschaften, wo sie den wilden Indianern des Nordens begegnen. Der Konflikt zwischen den beiden Kulturen wird in dramatischen Schlachten dargestellt, die die brutale Realität der damaligen Zeit widerspiegeln.
Die Besetzung: Ein Staraufgebot für einen epischen Film
“Kings of the Sun” glänzt mit einer beeindruckenden Besetzung. Neben Yul Brynner und George Chakiris spielen auch renommierte Schauspieler wie Shirley Anne Field, Ralph Bellamy und Richard Conte mit.
Rolle | Schauspieler |
---|---|
Balam | Yul Brynner |
Itzamna | George Chakiris |
Ixchel | Shirley Anne Field |
Der Hohepriester | Ralph Bellamy |
Chief Quetzalcoatl | Richard Conte |
Yul Brynner, bekannt für seine ikonische Rolle als Ramses II in “Die zehn Gebote”, verkörpert Balam mit beeindruckender Präsenz. George Chakiris, der für seinen Tanzauftritt im Musical “West Side Story” den Oscar gewann, spielt die Rolle des jungen und idealistischen Itzamna.
Shirley Anne Field, eine britische Schauspielerin, die in vielen Filmen der 1960er Jahre mitspielte, verkörpert Ixchel, die Tochter des Hohepriesters. Ihre Rolle als Liebesinteresse von Itzamna fügt dem Film eine romantische Note hinzu.
Ein Blick in die Maya-Welt: Faszinierende Kulissen und Bräuche
“Kings of the Sun” zeichnet sich durch seine detailgetreue Darstellung der Maya-Kultur aus. Die Filmcrew baute beeindruckende Tempel, Pyramiden und Dörfer nach, um die Welt der alten Maya authentisch darzustellen.
Der Film beleuchtet auch die religiösen Bräuche und Rituale der Maya. Die Verehrung von Göttern wie Kukulkan, dem Gott des Windes und der Weisheit, spielt eine zentrale Rolle im Film. Die Darstellung der menschlichen Opferung, ein wichtiges Element in der Maya-Religion, kann für manche Zuschauer schockierend sein, zeigt aber auch die Komplexität dieser Kultur.
Ein episches Abenteuer mit Kritikpunkten
“Kings of the Sun” bietet ein spannendes und unterhaltsames Kinoerlebnis. Die actionreichen Schlachten, die exotischen Kulissen und die besonderen Kostüme machen den Film zu einem visuell beeindruckenden Erlebnis.
Trotz seiner Stärken hat der Film auch einige Schwächen. Kritiker bemängelten, dass die Geschichte teilweise vorhersehbar sei und die Charaktere nicht tiefgründig genug ausgearbeitet seien.
Fazit: Ein unterhaltsamer Film mit historischem Hintergrund
“Kings of the Sun”, trotz einiger Schwächen, ist ein empfehlenswerter Film für alle, die sich für die Geschichte der Maya interessieren. Der Film bietet eine spektakuläre Reise in eine vergessene Welt und lässt den Zuschauer die Faszination dieser alten Kultur spüren.