Die Fernsehlandschaft der 1960er Jahre war geprägt von innovativen Serienkonzepten und spannenden Geschichten, die das Publikum in ihren Bann zogen. Während Westerns und Krimis weiterhin beliebt waren, eroberten sich auch humoristische Formate einen festen Platz im Programm. Eine solche Perle aus dieser Zeit ist “Occasional Wife” - eine amerikanische Sitcom, die von 1966 bis 1967 auf ABC ausgestrahlt wurde.
Obwohl “Occasional Wife” nur eine kurze Laufzeit hatte, hinterließ sie bleibenden Eindruck durch ihren skurrilen Humor und ihre unvergesslichen Charaktere. Die Serie erzählt die Geschichte von David Kane (gespielt vom charismatischen Michael Constantine), einem erfolgreichen, aber etwas egozentrischen Schriftsteller, der sich in seiner Freizeit gerne als “Gelegenheits-Ehemann” gerierte.
David hat ein ausgeprägtes Faible für schöne Frauen und genießt es, romantische Abenteuer zu erleben. Sein Leben ändert sich jedoch schlagartig, als er die alleinstehende Mutter Emily (gespielt von der talentierten Patricia Crowley) kennenlernt. Emily ist eine intelligente und unabhängige Frau, die David zunächst mit Skepsis begegnet.
Trotz ihrer anfänglichen Vorbehalte gegen Davids Lebenswandel, verlieben sich beide ineinander und beschließen, ihre Zukunft gemeinsam zu gestalten. Doch Davids Vergangenheit als “Gelegenheits-Ehemann” holt ihn immer wieder ein. Unerwartete Begegnungen mit ehemaligen Flammen sorgen für chaotische Situationen und humorvolle Verwicklungen.
Ein Ensemble unvergesslicher Charaktere
Neben dem charismatischen Duo David Kane und Emily standen weitere liebenswerte Figuren im Fokus der Serie:
Charakter | Darsteller | Beschreibung |
---|---|---|
David Kane | Michael Constantine | Ein erfolgreicher, aber etwas egozentrischer Schriftsteller mit einem Faible für romantische Abenteuer. |
Emily | Patricia Crowley | Eine intelligente und unabhängige alleinstehende Mutter, die David zunächst skeptisch gegenüber steht. |
Aunt Millie | Ruth McDevitt | Davids Tante, eine kluge und einfühlsame Frau, die ihm oft mit Rat und Tat zur Seite steht. |
Joe the Bartender | George Lindsey | Ein treuer Freund von David, der ihn in seinen Liebesaffären unterstützt (und manchmal auch bremst). |
Durch die
Skurrile Situationen und humorvolle Dialogen
“Occasional Wife” brillierte durch ihre skurrilen Situationen und humorvollen Dialoge. Die Serie spielte mit den Konventionen der traditionellen Sitcoms und wagte es, brisante Themen wie Liebe, Beziehungen und Untreue auf humorvolle Weise zu behandeln.
Ein Beispiel dafür ist die Episode “The Other Woman”, in der Davids Ex-Freundin unerwartet bei ihm auftaucht und Emily vor Herausforderungen stellt. Die Situation eskaliert, als Davids Tante Millie versucht, die beiden Frauen miteinander zu versöhnen - mit überraschenden Folgen.
Ein zeitgenössischer Spiegel der Gesellschaft
“Occasional Wife” spiegelte auch die gesellschaftlichen Veränderungen der 1960er Jahre wider. Die Serie thematisierte Themen wie Emanzipation und sexuelle Freiheit, die in dieser Zeit zunehmend diskutiert wurden. Emily, als alleinstehende Mutter mit einer erfolgreichen Karriere, verkörperte die neue Frau, die sich nicht mehr nur auf die traditionelle Rolle beschränken wollte.
Obwohl “Occasional Wife” aufgrund seiner kurzen Laufzeit heute eher ein Geheimtipp ist, hat die Serie ihren Platz in der Fernsehgeschichte verdient.
Fazit:
Wer auf der Suche nach einer humorvollen und unterhaltsamen Serie mit einem Hauch von Skurrilität ist, sollte sich “Occasional Wife” unbedingt anschauen. Die Serie bietet einen spannenden Einblick in die Welt der 1960er Jahre und begeistert durch ihre liebenswerten Charaktere und den scharfsinnigen Humor.