Die Welt des Fernsehens war 1985 ein ganz anderer Ort. “Miami Vice” mit seinen neonfarbenen Anzügen sorgte für Aufsehen, “Alf” eroberte die Herzen der Familien und in den Videotheken stapelten sich die Kasetten von “Zurück in die Zukunft”. Doch mittendrin, zwischen diesen bunten und grellen Bildern, glänzte eine Sitcom mit einem ganz besonderen Charme: “Perfect Strangers”.
Die Serie handelt von Larry Appleton, einem aufrechten Amerikaner mit einer Vorliebe für Ordnung und Routine, dessen Leben durch den plötzlichen Auftauchen seines Cousins Balki aus dem fiktiven Mittelmeerland Mypos gehörig auf den Kopf gestellt wird.
Balki, gespielt vom unvergesslichen Bronson Pinchot, ist ein quirliger, naiver und oft unkonventioneller Mensch mit einem Hang zum Ausspruch seltsamer Weisheiten in gebrochenem Englisch. Er bringt seine eigene Vorstellung von der Welt mit sich, die sich oft diametral gegenüber Larrys amerikanischer Lebensweise positioniert.
Was nun folgt, ist eine wunderbare Mischung aus Kulturclash, Missverständnissen und herzhaftem Humor. Larry versucht verzweifelt, Balki in den Alltag zu integrieren, während dieser mit seinen eigenen Eigenheiten und seiner unbändigen Fröhlichkeit alles durcheinanderwirbelt.
Die beiden Charaktere, die Mark Linn-Baker als Larry Appleton verkörpert, sind ein perfektes Beispiel für die Gegensätzlichkeit, die “Perfect Strangers” so einzigartig macht. Larry ist der pragmatische Amerikaner, der an Regeln und Ordnung glaubt, während Balki mit seiner naiv-unschuldigen Art und seinen originellen Interpretationen der Welt alles auf den Kopf stellt.
Die Chemie zwischen Linn-Baker und Pinchot war unbestreitbar. Pinchots Darbietung als Balki wurde zu einem ikonischen Phänomen. Seine markanten Augenbrauen, seine seltsamen Tänze und Sprüche wie “Don’t be ridiculous!” oder “Cousin Larry!” wurden schnell zu Kult und prägten eine ganze Generation von Zuschauern.
Die Serie war ein riesiger Erfolg und lief acht Staffeln lang.
Warum ist “Perfect Strangers” immer noch sehenswert?
- Zeitlose Themen: Obwohl die Serie in den 1980er Jahren spielt, behandelt sie zeitlose Themen wie Freundschaft, Toleranz und den Umgang mit kulturellen Unterschieden. Diese Themen sind heute aktueller denn je.
- Humor für alle Generationen: Der Humor in “Perfect Strangers” ist sowohl intelligent als auch slapstickartig. Er funktioniert auf mehreren Ebenen und spricht daher Menschen aller Altersgruppen an.
- Nostalgische Reise: Für viele Zuschauer ist “Perfect Strangers” eine nostalgische Reise in die 1980er Jahre. Die Serie erinnert an eine Zeit, in der das Fernsehen noch vereinte und Familien vor dem Bildschirm zusammensaßen.
Ein Blick auf die Besetzung:
Schauspieler | Rolle |
---|---|
Mark Linn-Baker | Larry Appleton |
Bronson Pinchot | Balki Bartokomous |
Melanie Wilson | Jennifer Lyons |
Suzanne Somers | Chrissy Snow (Gastauftritt) |
Spannende Fakten:
- Die Serie wurde von den Brüdern Ben und Dan O’Keefe erdacht.
- Bronson Pinchots Performance als Balki brachte ihm mehrere Nominierungen für Emmys ein.
- “Perfect Strangers” war eine der beliebtesten Sitcoms der 1980er Jahre und erreichte regelmäßig hohe Einschaltquoten.
“Perfect Strangers” ist mehr als nur eine Sitcom – es ist eine Geschichte über Freundschaft, Toleranz und den Wert des kulturellen Austauschs.
Lasst euch von Balki und Larry in die Welt des guten alten Fernseh-Humors entführen und erlebt die unvergessliche Chemie zweier Cousins, deren Leben sich durch ein glückliches Missgeschick für immer verändern.