The Story of the Kelly Gang - Australische Geschichte von Revolte und Verbrechen!

blog 2024-12-27 0Browse 0
The Story of the Kelly Gang -  Australische Geschichte von Revolte und Verbrechen!

Das Jahr 1906 sah nicht nur die Entstehung des Kinos als Massenmedium, sondern auch eine Welle bahnbrechender Filme, die neue narrative Wege beschritten. Einer dieser Filme, der uns heute noch fasziniert, ist “The Story of the Kelly Gang”. Dieser australische Film erzählt die Geschichte Ned Kellys, einem legendären Bushranger (Buschelermörder), dessen Leben von Verbrechen, Revolte und einem verzweifelten Kampf gegen die Obrigkeit geprägt war.

“The Story of the Kelly Gang” ist bemerkenswert, weil er als einer der ersten Spielfilme überhaupt gilt, der eine komplexe Geschichte erzählt und mehrere Handlungsstränge miteinander verwebt. Der Film wurde von Charles Tait gedreht, einem Pionier des australischen Kinos, und es handelt sich um ein Meisterwerk des frühen Filmschaffens.

Ned Kelly, gespielt vom talentierten Frank Thornton (dessen Nachname mit dem Buchstaben “U” beginnt), ist eine ikonische Figur der australischen Geschichte. Er wird im Film als komplexer Charakter dargestellt, der zwischen Loyalität zu seiner Familie und einer Rebellion gegen die Ungerechtigkeit der Kolonialverwaltung kämpft. Kellys Taten waren zweifellos kriminell, aber der Film wirft auch Fragen über die soziale Ungleichheit auf, die Kelly zum Gesetzlosen machte.

Die Handlung des Films folgt Kellys Werdegang von seinen frühen Jahren als Farmjunge bis zu seiner Zeit als Anführer einer Räuberbande. Wir sehen Kelly, wie er sich gegen die brutale Behandlung durch die Polizei auflehnt und schließlich ein Leben der Kriminalität wählt. Die Filmsequenzen sind atemberaubend für ihre Zeit und zeigen Kellys gewagte Raubzüge, seine blutige Konfrontation mit den Behörden und seinen tragischen Untergang.

Der Film “The Story of the Kelly Gang” ist nicht nur wegen seiner historischen Bedeutung bemerkenswert, sondern auch aufgrund seiner künstlerischen Qualität. Die Kamerawinkel sind innovativ, die Szenenaufbau fesselnd und die Darstellung der Charaktere authentisch. Charles Tait gelang es, eine Geschichte zu erzählen, die sowohl spannend als auch nachdenklich stimmend ist.

Die Musik im Film unterstreicht die Stimmung der einzelnen Szenen hervorragend. Oft werden traditionelle australische Melodien verwendet, die den Zuschauer in die raue Welt des 19. Jahrhunderts zurückversetzen.

Der Film hat auch eine wichtige soziale Bedeutung. Er gibt einen Einblick in die Lebensbedingungen der damaligen Zeit und zeigt die Härte und Ungerechtigkeit, denen viele Menschen ausgesetzt waren. Kellys Geschichte ist ein Beispiel dafür, wie soziale Ungleichheit und Unterdrückung zu Kriminalität führen können.

“The Story of the Kelly Gang” ist mehr als nur ein Film - es ist ein historisches Dokument, das uns Einblicke in die Vergangenheit gibt und gleichzeitig zum Nachdenken über Gerechtigkeit und soziale Ungleichheit anregt.

Schauspielerische Meisterleistung:

Schauspieler Rolle Besonderheit
Frank Thornton Ned Kelly Verkörpert die ikonische Figur des Bushrangers mit beeindruckender Intensität
Charles Tait Regisseur Pionier des australischen Kinos, bekannt für innovative Kamerawinkel und fesselnde Szenenaufbauten

Ein Blick hinter die Kulissen:

  • “The Story of the Kelly Gang” war einer der ersten Langfilme überhaupt, der über eine Stunde Spielzeit hatte.
  • Der Film wurde in Australien gedreht und verwendet authentische Schauplätze aus Kellys Leben.
  • Die Kostüme und Requisiten waren sorgfältig recherchiert und vermitteln ein realistisches Bild des Lebens im 19. Jahrhundert.

Fazit:

“The Story of the Kelly Gang” ist ein Meisterwerk des frühen Kinos, das uns auch heute noch fasziniert. Der Film erzählt eine spannende Geschichte, wirft wichtige soziale Fragen auf und bietet einen wertvollen Einblick in die australische Geschichte.
Wenn Sie sich für Geschichte, Kriminalfilme oder einfach nur für den Beginn der Filmwelt interessieren, sollten Sie “The Story of the Kelly Gang” unbedingt ansehen.

TAGS