Wie Der Ruf Der Wildnis! Eine Analyse Von Edwin S. Porters Meisterwerk.

blog 2025-01-07 0Browse 0
Wie Der Ruf Der Wildnis! Eine Analyse Von Edwin S. Porters Meisterwerk.

“Wie der Ruf der Wildnis!” – diese Worte klingen noch heute nach mehr als einem Jahrhundert, ein Echo aus einer Zeit, in der das Kino noch jung war und die Welt hungrig auf neue Abenteuer war. Der Film, der 1909 unter der Regie von Edwin S. Porter entstand, ist ein Meilenstein des frühen Kinos und gilt als Vorläufer des modernen Westernfilms. Er erzählt die Geschichte eines jungen Mannes namens Jack, der in den Weiten des Wilden Westens nach seinem verlorenen Vater sucht.

Der Film beginnt mit einem düsteren Bild: Jack sieht zu, wie sein Vater von Indianern angegriffen und getötet wird. Dieser traumatische Anblick prägt Jack für immer. Getrieben von Rachegelüsten und dem Wunsch, seinen Vater zu rächen, macht er sich auf den Weg durch die unbarmherzige Landschaft des Wilden Westens.

Porter gelang es meisterhaft, die raue Schönheit dieser Welt auf die Leinwand zu bringen. Die Aufnahmen der weiten Prärien, der steilen Berge und der einsamen Canyons sind beeindruckend realistisch und vermitteln dem Zuschauer ein Gefühl von Einsamkeit und Freiheit zugleich.

Die Handlung des Films folgt einem klassischen Schema: Jack begegnet einer Reihe von Figuren – Cowboys, Indianern, Goldgräbern –, die ihm helfen oder ihm schaden. Er lernt die Härte der Wildnis kennen, erlebt Abenteuer und Entbehrungen, und muss schließlich gegen eine Horde feindlicher Indianer kämpfen, um seinen Vater zu rächen.

Der Film “Wie der Ruf der Wildnis!” ist nicht nur ein spannender Westernfilm, sondern auch ein wichtiges Zeugnis der frühen Filmgeschichte. Porters innovative Kameraführung und seine Verwendung von Schnitten und Nahaufnahmen waren bahnbrechend für die Entwicklung des Films als Medium.

Die Besetzung des Films bestand größtenteils aus unbekannten Schauspielern, doch ihre Leistungen sind überzeugend. Jack, gespielt von dem jungen Darsteller Frank Lloyd, verkörpert den archetypischen Westernhelden: mutig, entschlossen und loyal.

Besondere Merkmale:

Element Beschreibung
Regie Edwin S. Porter
Genre Western
Erscheinungsjahr 1909
Länge ca. 12 Minuten
Musik keine (Film war stumm)

Themen:

“Wie der Ruf der Wildnis!” greift einige wichtige Themen auf, die auch heute noch relevant sind:

  • Rache und Vergebung: Jacks Drang nach Rache treibt ihn an, aber am Ende lernt er, dass Vergebung wichtiger ist.

  • Die Natur des Guten und Bösen: Der Film stellt keine eindeutigen Helden und Schurken dar. Sowohl Cowboys als auch Indianer werden als komplexe Charaktere mit ihren eigenen Motiven gezeigt.

  • Die Macht der Familie: Jacks Suche nach seinem Vater ist eine Geschichte über die Liebe und Loyalität innerhalb einer Familie.

Fazit:

“Wie der Ruf der Wildnis!” ist ein Klassiker des frühen Kinos, der den Zuschauer auf eine spannende Reise in die Welt des Wilden Westens entführt. Der Film beeindruckt durch seine innovative Kameraführung, die realistischen Aufnahmen der Landschaft und die überzeugenden Leistungen der Schauspieler. “Wie der Ruf der Wildnis!” ist mehr als nur ein Westernfilm – er ist ein Zeugnis der Entwicklung des Films als Medium und ein Beispiel für die zeitlose Kraft von Geschichten über Liebe, Rache und Familie.

Empfehlung:

Jeder, der sich für Filmgeschichte interessiert oder einfach nur einen spannenden Western sehen möchte, sollte “Wie der Ruf der Wildnis!” unbedingt ansehen.

TAGS